Über eine Spende in Höhe von 500 Euro freut sich der Förderverein der Palliativstation am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin): Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. hat den Betrag zur Anschaffung einer Kinderecke auf der Palliativstation zur Verfügung gestellt.
„Auch auf unserer Palliativstation sind ab und zu kleine Besucher, die ihre Eltern oder Großeltern besuchen. Damit Ihnen die Zeit im Patientenzimmer nicht zu lang, oder besser gesagt, nicht zu langweilig wird, ist es schön, dass sie nun einen Ort haben, wo sie sich beschäftigen können“, erläutert Dr. Stephan Flader, Oberarzt der Palliativstation. Die beiden Stationstherapeutinnen, Tanja Vorpahl und Ann-Christin Robeck, die gleichzeitig Vorstandsmitglieder im Förderverein sind, haben die Ausstattung der Kinderecke mit altersgerechten Möbeln sowie Spielen, Puzzles, Mal-Utensilien usw. beschafft. Der Förderverein der Palliativstation macht Projekte wie die Klinik Clowns, Vokal- und die Maltherapie möglich und finanziert sich über Spenden.
„Ein kleiner Betrag für ein großartiges Projekt. Jetzt haben die Kleinen die Möglichkeit in dieser für Kinder unschönen Krankenhausumgebung, sich etwas abseits des Stationsalltags kindgerecht die Zeit zu vertreiben“, so Uwe Paap Präsident vom Kiwanis Club Ostholstein.
„Wir freuen uns besonders, dass der Kiwanis Club Ostholstein unserem Haus für die erweiterte Palliativstation, die mit der Inbetriebnahme des Klinik-Anbaus Anfang 2025 eröffnet werden wird, weitere Unterstützung bei der Realisierung von Projekten für Kinder und Jugendliche zugesagt hat“, so Tanja Vorpahl.
Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige bedürfen ganz besonderer, individueller Fürsorge und Betreuung. Diese Hospiz- und Palliativarbeit übernehmen ganz unterschiedliche Akteure, von spezialisierten ambulanten palliativen Versorgungsstrukturen (SAPV) über stationäre Angebote bis hin zu Begleitungen im häuslichen Umfeld. Um die Aktivitäten dieser Akteure in der Versorgung von schwerstkranken Menschen noch besser miteinander zu verknüpfen und abzustimmen, ist jetzt die neue Stelle einer Netzwerkkoordinatorin geschaffen worden: Frau Sabine Grein tritt diese Aufgabe zu Beginn des Monats Mai 2023 an. Die neue Stelle wird gemeinsam von der Diakonie Ostholstein gGmbH, dem Ärztenetz Eutin Malente e.V. (ÄNEM) und dem Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) getragen.
„Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit bekomme, gemeinsam mit den regionalen Organisationen der Palliativversorgung als Netzwerkkoordinatorin die interprofessionelle Zusammenarbeit strategisch weiter zu entwickeln, um die Versorgungsstrukturen für unheilbar Kranke und deren Angehörige bekannt zu machen und zu fördern. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass schwerstkranke Menschen die für sie bestmögliche Versorgung am Lebensende erhalten“, sagt Sabine Grein, die ihr Büro in den Räumlichkeiten des SEK Eutin hat.
Die Fachkrankenschwester für Intensivmedizin, Lehrerin für Pflegeberufe und Kursleitung für Palliative Care hat viele Jahre an berufsbildenden Schulen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Berufe des Gesundheitswesens gearbeitet. Seit 2003 ist sie zudem zunächst ehrenamtlich in der Hospizarbeit tätig. In den letzten fünf Jahren hat die verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Kindern als hauptamtliche leitende Koordinatorin der Hospizinitiative Eutin eng mit dem Netzwerk der Hospiz- und Palliativversorgung in Ostholstein zusammengearbeitet.
Die Stelle der Netzwerkkoordination wird in etwa zu gleichen Teilen von mehreren Einrichtungen und Partnern finanziert: den gesetzlichen Krankenkassen, dem Kreis Ostholstein, der Diakonie Ostholstein gGmbH und dem SEK Eutin. Neben Ostholstein gibt es eine derartige Netzwerkkoordinierungsstelle landesweit derzeit nur noch in der Landeshauptstadt Kiel.
Nachfolgend die Kontaktdaten der Netzwerkkoordinatorin für Hospiz- und Palliativarbeit in Ostholstein:
Frau Grein
Telefon 04521 · 802-123
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Monatsbeginn ist Dr. Stephan Flader zum Chefarzt der Palliativmedizin am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) berufen worden. Der 57-jährige Facharzt für Transfusionsmedizin (Weiterbildung Palliativmedizin) ist bereits seit 2008 als Assistenzarzt und seit 2011 als Oberarzt auf der interdisziplinären Palliativstation im Haus tätig.
„Mit dem Schritt, die Palliativmedizin in unserer Klinik personell mit einem eigenen Chefarzt zu besetzten, möchten wir die zukünftig weiter wachsende Bedeutung dieser Abteilung für unser Haus unterstreichen: Wir betreiben schon heute mit 13 Betten eines der größten Palliativzentren in Schleswig-Holstein und werden die Bettenzahl mit der Inbetriebnahme des Neubaus Anfang 2025 auf 20 palliative Betten erhöhen“, so Geschäftsführer Dirk Beutin. „Dr. Flader hat in den letzten fast zehn Jahren ein großartiges interdisziplinäres Team aufgebaut, das gemeinsam eine einzigartige Palliativstation betreibt – und dabei stets das Wohlergehen der Patienten und ihrer Angehörigen und auch das der Mitarbeitenden im Blick behält.“
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Direktoriums und darauf, die Leistungen der Palliativmedizin am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin mit meinem hochmotivierten Team weiterzuentwickeln“, so Dr. Flader. „Unser Ziel ist es die bestehenden Vernetzungsstrukturen, beispielsweise mit der Diakonie im Rahmen der SAPV (spezialisierten ambulanten Palliativversorgung) sowie mit den umliegenden Kliniken und natürlich den Niedergelassenen in der Region, noch weiter zu stärken und damit die Versorgungssituation von Schwerstkranken und ihren Familien weiter zu verbessern.“
„Ich bin sehr froh, mit Dr. Flader aus dem eigenen Haus einen ebenso fachlich kompetenten wie menschlich empathischen Mediziner als Chefarzt-Kollegen gewonnen zu haben“, so Chefarzt und Ärztlicher Direktor Dr. Johann Meins. Er werde sich nun fachlich stärker auf die geriatrischen Abteilungen am SEK Eutin inklusive der Demenzstation und in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor auf Managementaufgaben fokussieren können.
Sommer und Sonne statt – was in der Freizeit durchaus angenehm ist, kann bei der Arbeit zur Belastung werden. Denn auch bei uns in Deutschland macht sich der Klimawandel z.B. durch eine erheblich gestiegene Anzahl an Hitzetagen bemerkbar: Gab es 1951 durchschnittlich drei Tage im Jahr mit Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr, so sind es heute bereits 20 Hitzetage pro Jahr, Tendenz steigend. Um Mitarbeitenden ein wenig Abkühlung zu verschaffen, hat das Klimateam am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin zusammen mit der Geschäftsführung die Möglichkeit zur Anschaffung von so genannten Klimawesten beschlossen.
Die Klimawesten werden befeuchtet und dann unter der Dienstkleidung getragen. Jeder Mitarbeiter kann eine Klimaweste testweise ausprobieren – und erhält danach auf Wunsch eine individuelle Klimaweste in seiner Größe, die ihm persönlich gehört. Die Kosten trägt die Klinik.
Anlässlich des Welt-Alzheimertages, der 1994 von der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (London) und der WHO ins Leben gerufen wurde, wird jedes Jahr am 21. September weltweit auf diese dramatisch zunehmende Erkrankung aufmerksam gemacht. Auch die örtliche Alzheimer Gesellschaft Ostholstein e.V. und das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) laden zusammen mit weiteren Partnern in der Region aus diesem Anlass zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein: Am 23. September 2023 (Samstag) findet in der Fußgängerzone in Eutin, in unmittelbarer Nähe zum Samstag-Wochenmarkt, von 9 bis 12 Uhr ein „Demenz-Marktplatz“ statt.
Dieser steht unter dem Motto der diesjährigen „Woche der Demenz“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. „Demenz – die Welt steht Kopf“, die vom 18. bis 24. September bundesweit begangen wird. Auf dem „Demenz-Marktplatz“ in der Eutiner Fußgängerzone werden sich unterschiedliche Akteure, die in der Beratung, Begleitung, Betreuung oder Pflege von Betroffenen und ihren Angehörigen tätig sind, mit Informationsständen präsentieren und über ihre jeweiligen Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Und auch für praxisnahe Erlebnisse ist gesorgt: An drei unterschiedlichen Stationen des so genannten Demenz-Parcours können Besucher selbst erleben, wie anders und schwierig Menschen mit Demenz bestimmte Situationen erleben und wahrnehmen. Außerdem haben Mutige die Möglichkeit, in einen Alterssimulationsanzug zu schlüpfen und so zu spüren, mit welchen Einschränkungen ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen zu kämpfen haben.
Interesse am Demenz-Marktplatz? Einfach noch bis 16. September anmelden!
Bislang sind neben der Alzheimergesellschaft Ostholstein e.V. und dem SEK Eutin folgende Partner mit von der Partie:
- der Sozialverband Deutschland, Kreisverband Ostholstein,
- die Hospizinitiative Eutin e.V.
- der Pflegestützpunkt Ostholstein
- das Pflegeheim Pro Talis Eutin
- die Diakonie Ostholstein gGmbH
- das Alloheim Auetalblick Bad Malente
- das Alloheim Godenbergschlößchen Bad Malente
- das Netzwerk mitten-drin Ostholstein
- der Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein - Eutin (EUTB)
- der Betreuungsverein Ostholstein e.V.
In Ostholstein sind weit über 5.300 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das sind etwa 1.300 mehr als im Jahr 2016. Durch den demografischen Wandel wird die Zahl der Betroffenen weiter steigen. Da die Mehrzahl der Erkrankten durch die Familie gepflegt und betreut werden, sind auch die Angehörigen durch die Krankheit betroffen. Man nennt sie daher auch „die Krankheit der Anderen“. Bedingt durch die oftmals hohe körperliche und vor allem auch psychische Belastung, die die pflegenden Angehörigen erfahren, ist eine Entlastung für sie dringend notwendig.
Zu diesem Zweck haben die Initiatoren des Marktes der (Beratungs-)Möglichkeiten, die Alzheimer Gesellschaft Ostholstein e.V. und das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin, die Veranstaltung am 23. September organisiert und kompetente Institutionen gewonnen.
Besonders freut es die Organisatoren, dass der Eutiner Bürgermeister Sven Radestock als Schirmherr für die Veranstaltung gewonnen werden konnte. Die Kooperation mit der Stadtverwaltung ist ein überaus wichtiger Schritt, um z.B. dem Ziel der Alzheimer Gesellschaft Ostholstein e.V., eine „demenzfreundliche Kommune“ zu schaffen, näher zu kommen.
Weitere Institutionen, Einrichtungen, Vereine usw., die Interesse an einer Teilnahme am Demenz-Marktplatz haben, können sich bis zum 16. September 2023 melden und zwar beim Vorsitzenden der örtlichen Alzheimergesellschaft, Herrn Burgdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)